Zeilenhöhe: line-height
Diese Eigenschaft gibt es seit Version: CSS 1
Durch line-height wird die Zeilenhöhe festgelegt. Sind mehrere Zeilen untereinander vorhanden, so lässt sich 
auf diesem Wege auch der Zeilenabstand, der sogenannte Durchschuß festlegen. 
Ist der Wert von line-height dabei kleiner als die aktuelle Schriftgröße (font-size), so überlagern sich die Zeilen. 
Erlaubte Werte sind Zahlen, Längenangaben und Prozentwerte. Im folgenden Beispiel wird dreimal die gleiche Zeilenhöhe demonstriert:
Code-Beispiel für line-height:
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01//EN" 
	"http://www.w3.org/TR/html4/strict.dtd"> 
<html> 
  <head> 
    <title>Bespiel für Zeilenhöhe</title>
  <style type="text/css"> 
    .zahl {line-height: 1.5;}
    .prozent {line-height: 150%;}
    .em {line-height: 1.5em;}
  </style> 
  </head> 
  <body> 
    <p class="zahl">Ein Absatz mit einer Zeilenhöhe von 1.5.</p>
    <p class="prozent">Ein Absatz mit einer Zeilenhöhe von 150%.</p>
    <p class="em">Ein Absatz mit einer Zeilenhöhe von 1.5em. </p>
  </body> 
</html>
| Initialwert: | normal | 
| Vererbbar: | Ja | 
| Anwendbar auf: | Alle Elemente | 
| Medium: | Visual | 
| Werte: | 
 | 
Anmerkung: um Vererbungsprobleme und Textüberlagerung zu vermeiden, empfiehlt es sich, die line-height einfach als Zahl ohne Einheit zu verwenden. Bei 1.5 ist dann z.B. die Zeilenhöhe immer anderthalbmal so hoch wie die Schriftgröße.
| Wert |  |  |  |  |  |  |  | ||||||||
| 5 | 5.5 | 6 | MAC 5+ | 5 | 6 | 7 | 8 | 4 | 6 | 7+ | 1+ | 0.8+ | 1.0+ | 3.3+ | |
| normal | j | j | j | j | j | j | j | j | n | j | j | j | j | j | j | 
| Zahl, Längenangabe oder Prozentangabe | j | j | j | j | j | j | j | j | n | j | j | j | j | j | j | 
 
 
